Unità operative - Partner

Sfondo sfocato con molte sfumature di verde e chiazze luminose in mezzo

Betroffene Gebiete und Übertragbarkeit der Eingriffe

Das Projekt „necessARIA“ berücksichtigt die territorialen Gegebenheiten Nord-, Mittel- und Süditaliens mit unterschiedlichen klimatischen Eigenschaften auch innerhalb derselben Regionen und Provinzen und ist daher repräsentativ für das gesamte Staatsgebiet. Das Projekt umfasst Bergschulgebäude in rauen Klimazonen (Provinz Bozen und Abruzzen), Tieflandgebäude, Schulgebäude am Meer (Region Marken, Abruzzen und Apulien), Gebäude in Ballungsräumen (Rom, Bari) und Gebäude in ländlichen Gebieten.

Die Entwicklung eines Standardausschreibungssystems für die Planung, Lieferung, Installation und Wartung von Luftaustauschlösungen wird die besten Lösungen ermöglichen, um die Gesundheit und Energieeffizienz von Schülern, Lehrern und Schulpersonal zu gewährleisten.

Durch eine detaillierte Auswertung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Schulgebäuden und anderen Nutzungszwecken (Wohn- und Bürogebäude) werden die Projektergebnisse übertragen und angepasst. Der Wissenstransfer auf andere Verwendungszwecke umfasst auch die Bewertung von Kosten, Raumluftqualität und Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner.

Die Förderung, Entwicklung und Unterstützung europäischer und nationaler Richtlinien und Vorschriften zur Energieeffizienz in Gebäuden im Hinblick auf die mit der Raumluftqualität und der menschlichen Gesundheit verbundenen Gesundheitsrisiken gewährleistet eine größtmögliche Erweiterbarkeit der Projektergebnisse im Einklang mit den Zielen des Projekts Programm.

Logos und Fähigkeiten

Autonome Provinz Bozen – Südtirol: Projektkoordination, Beurteilung der Raumluftqualität; Zusammenhang zwischen Umwelt-, Gesundheits- und Energieeffizienzthemen. Diversifizierte Offenlegung abhängig von den Zielen.

Università Cattolica del Sacro Cuore: Bewertung demografisch-epidemiologischer Aspekte und Risikobedingungen in Innenräumen. Klinische Tätigkeit zur Spezifizierung allergischer und psycho-berufsbedingter Pathologien im Zusammenhang mit Lüftungssystemen. Informationen und Schulungen.

 

Università Politecnica delle Marche: Überwachung von Lüftungsanlagen in Schulgebäuden

 

Regione Marche: Verbreitungs- und Kommunikationsaktivitäten

 

Università degli Studi di Bari Aldo Moro: Bewertung von Gesundheits- und Hygieneaspekten und Risikobedingungen für Personen, die in Innenräumen exponiert sind. Epidemiologische und gesundheitliche Überwachung infektiöser und nichtinfektiöser Krankheiten unter Berücksichtigung neu auftretender und wiederauftretender Krankheiten. Schulung und Information in Schulen.

 

Università G. d'Annunzio di Chieti Pescara: Überwachung und Simulation von Lüftungsanlagen in Schulgebäuden

 

Regione Abruzzo: Koordination mit Bildungseinrichtungen und der Universität, Datenerhebung, Umsetzung von Pilotlösungen und Verbreitungsaktivitäten