Gesetzeshinweise für Schulen
Decreto Ministeriale 18 dicembre 1975. Norme tecniche aggiornate relative all'edilizia scolastica, ivi compresi gli indici di funzionalità didattica, edilizia ed urbanistica, da osservarsi nella esecuzione di opere di edilizia scolastica
CAM Edilizia - DM n. 256. Criteri ambientali minimi per l’affidamento del servizio di progettazione di interventi edilizi, per l’affidamento dei lavori per interventi edilizi e per l’affidamento congiunto di progettazione e lavori per interventi edilizi
DECRETO LEGISLATIVO 31 luglio 2020, n. 101. Attuazione della direttiva 2013/59/Euratom, che stabilisce norme fondamentali di sicurezza relative alla protezione contro i pericoli derivanti dall'esposizione alle radiazioni ionizzanti, e che abroga le direttive 89/618/Euratom, 90/641/Euratom, 96/29/Euratom, 97/43/Euratom e 2003/122/Euratom e riordino della normativa di settore in attuazione dell'articolo 20, comma 1, lettera a), della legge 4 ottobre 2019, n. 117. (20G00121)
Vorschriften für Luftqualität und Belüftung
UNI EN 16798-1:2019. Energetische Bewertung von Gebäuden - Lüftung von Gebäuden - Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik - Modul M1-6
UNI 10339:1995. Impianti aeraulici al fini di benessere. Generalità, classificazione e requisiti. Regole per la richiesta d'offerta, l'offerta, l'ordine e la fornitura - ersatzlos zurückgezogen
Standard zur Überwachung der Luftqualität
- UNI/PdR 122:2022. Überwachung der Luftqualität in Schulgebäuden - Instrumente, Strategien zur Probennahme und Interpretation der Messergebnisse
- ISO 16000-3:2011. Innenraumluft - Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Innenraum- und Prüfkammerluft — Probennahme mit einer Pumpe
- ISO 16000-34:2018 Innenraumluft — Teil 34: Strategien für die Messung von luftgetragenen Partikeln
- ISO 16000-37:2019 Innenraumluft — Teil 37: Messung der PM2,5-Massenkonzentration
- ISO 16000-4:2011 Innenraumluft — Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd — Probennahme mit Passivsammlern
- ISO 18593:2018. Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Horizontale Methoden für Oberflächenproben
- UNI CEI EN ISO/IEC 17025:2018 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
- UNI EN 12341:2014 Außenluft - Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der Massenkonzentration von Schwebstaub PM10 oder PM2,5
- UNI EN 14211:2012 Luftqualität - Standardisiertes Verfahren zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid durch Chemilumineszenz
- UNI EN 15780:2011. Lüftung von Gebäuden - Lüftungskanäle - Reinigung von Lüftungsanlagen
- UNI EN 16798-1:2019 Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Lüftung von Gebäuden - Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik.
- UNI EN 12792:2005 Lüftung von Gebäuden - Symbole, Terminologie und graphische Symbole in Absatz 2 und alle Normen, aus denen Definitionen übernommen oder übersetzt wurden
- UNI EN 17141:2021 Reinräume und zugehörige Reinraumbereiche - Biokontaminationskontrolle
- UNI EN ISO 10551:2019 Ergonomie des Umgebungsklimas - Subjektive Beurteilungsskalen für die Bewertung der physikalischen Umgebung
- UNI EN ISO 11665-1:2019 Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft: Radon-222 - Teil 1: Radon und seine kurzlebigen Folgeprodukte: Quellen und Messverfahren
- UNI EN ISO 11665-5:2020 Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft: Radon-222 - Teil 5: Kontinuierliche Messverfahren für die Aktivitätskonzentration
- UNI EN ISO 11665-6:2020 Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft: Radon-222 - Teil 6: Verfahren zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration
- UNI EN ISO 16000-1:2006 Innenraumluftverunreinigungen - Teil 1: Allgemeine Aspekte für die Probennahmestrategie
- UNI EN ISO 16000-15:2008 Innenraumluftverunreinigungen - Teil 15: Probennahmestrategie für Stickstoffdioxid (NO2)
- UNI EN ISO 16000-19:2014 Innenraumluftverunreinigungen - Teil 19: Probennahmestrategie für Schimmelpilze
- UNI EN ISO 16000-2:2006 Innenraumluftverunreinigungen – Teil 2: Probennahmestrategie für Formaldehyd
- UNI EN ISO 16000-26:2012 Innenraumluftverunreinigungen – Teil 26: Probennahmestrategie für Kohlendioxid (CO2)
- UNI EN ISO 16000-32:2015 Innenraumluftverunreinigungen - Teil 32: Untersuchung von Gebäuden auf die Präsenz von Schadstoffen
- UNI EN ISO 16000-5:2007 Innenraumluftverunreinigungen – Teil 5: Probennahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOC)
- UNI ISO 11665-4:2021 Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft: Radon-222 - Teil 4: Integrierendes Messverfahren zur Bestimmung des Durchschnittwertes der Radon-Aktivitätskonzentration mittels passiver Probennahme und zeitversetzter Auswertung